Libyens Produktionsanstieg und Israels Verzicht auf Angriffe auf Irans Energieanlagen - Heizölpreise sinken
Notierungen
ICE Gasoil Futures |
664,75 Dollar |
Brent |
74,47 Dollar (- 2,99 zum Schluss Montag) |
WTI |
70,90 Dollar |
Libyens Ölförderung wieder zurück bei 1,3 Mio. B/T
Die Tatsache, dass sich Libyens Ölindustrie nach den Unterbrechungen im August und September sehr schnell erholt hat und inzwischen wieder auf seinem Ursprungsniveau von 1,3 Mio. B/T angekommen ist, wirkt ebenfalls stärker auf die Kosten aus. Vor dem Konflikt um die Besetzung der libyschen Notenbank und dem sich daraus ergebenden Force Majeure an den Ölanlagen hatte das ölreiche Land im Norden Afrikas diese Summe gefördert. Darüber hinaus betonte der staatliche libysche Ölkonzern erneut, dass er sich bemüht habe, diese Fördermengen in den nächsten Monaten weiter zu erhöhen. Angesichts der äußerst unsicheren politischen Situation im Land ist es unklar, ob dieses langjährige Ziel dieses Mal endlich erreicht werden kann. Obwohl Libyens Ölvorkommen riesig sind, hat sich die Fördermenge in den vergangenen Jahren kaum über die derzeitigen 1,3 Mio. B/T erhöht.
Aufatmen am Ölmarkt – Kein Angriff auf Irans Öl
Israels angekündigter Vergeltungsschlag gegen den Iran wird seit zwei Wochen von der Weltgemeinschaft erwartet. Am wichtigsten für den Ölmarkt war dabei die Befürchtung, dass auch die Energieinfrastruktur, wie zum Beispiel Ölförder- oder Exportanlagen, betroffen sein könnte. Aber jetzt versicherte Israel den USA, dass es bei einem Angriff auf militärische Ziele beschränkt sein würde. Das wurde heute Abend von der Washington Post unter Berufung auf zwei Insider-Quellen berichtet. Die Atom- und Energieanlagen des Iran sollten daher von Israels Premierminister Netanjahu bereits letzte Woche bei einem Telefonat mit Joe Biden verschont werden. Lloyd Austin, der US-Verteidigungsminister, und Yoav Gallant, sein israelischer Amtskollege, bestätigten diese Absicht in den letzten Tagen erneut. Die Anleger an den Ölbörsen reagierten mit großer Erleichterung auf die Meldung und preisten plötzlich einen Großteil der Risikoprämie aus, die die Preissenkungen in den letzten Tagen verhindert hatte.
Die Heizölpreise sind aktuell wieder gesunken. Vergessen Sie nicht, für den Winter vorzusorgen und bestellen Sie rechtzeitig Ihr Heizöl, bevor die kalte Jahreszeit plötzlich vor der Tür steht. Jetzt unverbindliches Preisangebot einholen.