Alle Informationen auf einem Blick
In unseren Heizöl News finden Sie alles zur aktuellen Preisentwicklung und den wichtigsten Informationen auf dem Heizölmarkt. So können Sie den optimalen Zeitpunkt für Ihre nächste Bestellung bestimmen.
von Jana Bungert
Indien erwartet Stabilität & EU-Staaten fordern strengere Preisdeckel – Heizölpreise weiterhin hoch
Während Indien in den kommenden Monaten keine Unterbrechung der russischen Öllieferungen erwartet und daraufsetzt, dass Russland weiterhin Wege findet, Öl zu liefern, drängen sechs EU-Länder auf eine Senkung des Preisdeckels für russisches Öl.
von Jana Bungert
US-Sanktionen gegen russische Öltanker und Chinas sinkende Rohölimporte 2024 – Heizölpreise stark gestiegen
Die scheidende US-Regierung hat das schärfste Sanktionspaket gegen Russland seit Beginn des Ukraine-Krieges verabschiedet, das 183 Schiffe umfasst, darunter 143 Öltanker, die 2023 etwa 42 % der russischen Rohölexporte auf dem Seeweg transportierten. Analysten erwarten erhebliche Auswirkungen auf Exporte nach China und Indien, die bislang Hauptabnehmer russischen Öls waren. Gleichzeitig sind Chinas Rohölimporte 2024 um 1,9 % auf 11,04 Mio. Barrel pro Tag gesunken.
von Jana Bungert
Steigende Energienachfrage und geopolitische Unsicherheiten – Heizölpreise sinken
Der Wintereinbruch in den USA treibt die Heizöl- und Gasnachfrage in der nördlichen Hemisphäre an, was den weltweiten Ölverbrauch im Januar voraussichtlich um 1,4 Mio. B/T steigen lässt. Gleichzeitig sorgt die Diskussion um Chinas Ölimporte aus dem Iran, die durch US-Sanktionen unter Druck stehen, für Unsicherheit auf dem Ölmarkt, da ein Fortsetzen der Importe das globale Angebot erhöhen könnte.
von Jana Bungert
OPEC drosselt Produktion und Saudi-Arabien erhöht Ölpreise - Heizölpreise sinken
Die OPEC-Produktion sank im Dezember um 120.000 B/T, insbesondere durch verstärkte Kürzungen der VAE, die Anstiege in anderen Ländern ausglichen. Parallel dazu erhöhte Saudi Aramco erstmals seit drei Monaten die Verkaufspreise für asiatische Kunden, was auf eine stabilere Nachfrage hindeutet. Beide Entwicklungen reflektieren Bemühungen der OPEC-Mitglieder, Marktbedingungen aktiv zu steuern.
von Jana Bungert
Sanktionen treiben Ölpreise in die Höhe und setzen Russland weiter unter Druck - Heizölpreise steigen weiterhin
Die Ölpreise im Nahen Osten sind aufgrund sinkender Exporte aus Russland und dem Iran stark gestiegen, da Sanktionen die Handelsströme beeinträchtigen und China verstärkt auf die Region angewiesen ist. Gleichzeitig verschärft die Biden-Regierung vor ihrem Amtsende die Sanktionen gegen Russlands Ölhandel, um dessen Einnahmen weiter zu schmälern und die Ukraine zu unterstützen, während die künftige Haltung von Donald Trump dazu ungewiss bleibt.
Newsletter-Anmeldung
Newsletter-Anmeldung
Mit dem mobene WärmeExpress informieren wir Sie regelmäßig rund um die Themen Wärme und Energie.