Frau auf Wiese schaut um sich

Die Zukunftsperspektive Ihrer Ölheizung

Informationen zum Klimaschutzprogramm 2030

Jetzt Heizöl bestellen.x

Keine Angst, Ihre Ölheizung hat Bestand,
mit und ohne Klimaschutzpaket!

Seit Herbst 2019 begleitet uns das Klimaschutzprogramm 2030. Aus zunächst unverbindlichen Eckpunkten wurde ein Klimapaket, das die Bundesregierung nun Schritt für Schritt umsetzt. Das Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, die für 2030 ausgerufenen Klimaziele zu erreichen. Im Fokus steht die Einsparung von CO2-Emissionen. Die Maßnahmen reichen von der Einführung einer CO2-Bepreisung bis zur Förderung klimafreundlicher Heizlösungen.

Ursprünglich für 2025 geplant, gibt es aktuell einen neuen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dieser wurde am 19. April 2023 vom Bundeskabinett beschlossen und durchläuft jetzt das parlamentarische Verfahren im Bundestag und Bundesrat. Hier kann es noch zu Anpassungen des Gesetzes kommen. Gemäß des vorliegenden Entwurfs muss bereits ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Gas- und Ölheizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

 

Was das Klimaschutzprogramm für Ihre Ölheizung bedeutet

Als Ölheizungsbesitzer können wir Sie zunächst beruhigen. Bereits eingebaute Heizungen mit fossilen Brennstoffen dürfen laut Gesetzesentwurf weiter betrieben werden, wenn diese nicht älter als 30 Jahre sind. Vor allem wenn Sie Ihre Ölheizung erst kürzlich gegen eine moderne Ölbrennwertheizung ausgetauscht haben, besteht für Sie kein Handlungsbedarf. Darüber hinaus handelt es sich um einen vorläufigen Gesetzesentwurf, der derzeit überarbeitet und somit auch noch nicht final verabschiedet ist.

Für Modernisierungen auch über das Jahr 2024 hinaus stellt ‚Hybrid‘ einen guten Lösungsansatz dar. Dazu zählt beispielsweise die Kombination von Heizöl mit Wärmepumpe oder Solar. Den Umstieg auf ein modernes und zukunftsweisendes Heizungssystems unterstützen wir aktuell mit unserem Partner Buderus im Rahmen der Modernisierungsaktion. Weitere Informationen zu unserer Mission Modernisieren finden Sie hier.

Fest steht: Es lohnt sich weiter auf Heizöl zu setzen

Die individuelle Bevorratung und eine gute Zukunftsperspektive sprechen weiterhin für die bewährte Ölheizung. Derzeit heizen etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland sehr zufrieden mit Heizöl. Denn die Ölheizung ist zuverlässig, unabhängig und zukunftsfähig.

So konnten Heizölwärmeerzeuger in der Marktentwicklung im Jahr 2022 einen Zuwachs von 25 % verzeichnen. Im Vergleich zu Erdgas oder Biomasse ist das ein markanter Anstieg. (Quelle: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.)

Rückblickend auf die letzten Jahre ist Heizöl ein bewährter Brennstoff. Verglichen mit den Kosten anderer Energien ist Heizöl nach wie vor auf einem günstigeren Niveau.

Preisvergleich von Wärmeträgern

(bezogen auf eine Kilowattstunde Brennwert zum Stichtag 17.01.2023 in Cent pro kwh)

*unter Beachtung des Preisdeckels für 80 % des Energieverbrauchs
Quelle: UNITI-Kraftstoff GmbH

Energieträger mit Zukunft

Durch die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage können Sie schon heute bis zu 40 % CO2 einsparen. Aktuelle Entwicklungen werden auch kurzfristig CO2-neutrale Brennstoffe zur Verfügung stellen können - zum Beispiel aus Abfall oder sonstigen Reststoffen. Diese werden ohne jeglichen Umrüstungsaufwand mit der vorhandenen Technik nutzbar sein.

Auch durch die Verwendung solcher flüssigen Brennstoffe kann die 65-Prozent-Energie-Effizienzgesetz-Vorgabe erfüllt werden, wenn mindestens 65 % erneuerbarer Komponenten beigemischt werden. Produkttests von mobene und dem Heizungsgeräte-Hersteller Buderus haben bereits die Effizienz und Zuverlässigkeit von Folgenbrennstoffen getestet und bestätigt. An der bundesweiten Markteinführung wird mit Hochdruck gearbeitet.

Bis es so weit ist, heizen Sie einfach mit unserem CO2-kompensierten Heizöl ProKlima. Wussten Sie: Seit Anfang 2019 ist unsere Heizölflotte klimakompensiert unterwegs. Seitdem haben wir Tausende Tonnen CO2 kompensiert. Mit dem von uns eingesparten CO2 könnte ein Tankwagen 180-mal um die Welt fahren.

Neuigkeiten zum Klimaschutzprogramm finden Sie auf dieser Seite. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 20 333 01.

Newsletter-Anmeldung

Mit dem mobene WärmeExpress informieren wir Sie regelmäßig rund um die Themen Wärme und Energie.