Frau auf Wiese schaut um sich

Die Zukunftsperspektive Ihrer Ölheizung

Informationen zum Klimaschutzprogramm 2030

Jetzt Heizöl bestellen.x

Keine Angst, Ihre Ölheizung hat Bestand,
mit und ohne Klimaschutzpaket!

Seit Herbst 2019 begleitet uns das Klimaschutzprogramm 2030. Aus zunächst unverbindlichen Eckpunkten wurde ein Klimapaket, das die Bundesregierung nun Schritt für Schritt umsetzt. Das Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, die für 2030 ausgerufenen Klimaziele zu erreichen. Im Fokus steht die Einsparung von CO2-Emissionen. Die Maßnahmen reichen von der Einführung einer CO2-Bepreisung bis zur Förderung klimafreundlicher Heizlösungen.

Nach monatelanger Debatte wurde am Freitag, den 8. September 2023 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet. Gemäß des GEG muss bereits ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Gas- und Ölheizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Regelungen gelten allerdings zunächst nur für Neubauten. Ende September muss das Gesetz noch den Bundesrat passieren.

 

Was das Klimaschutzprogramm für Ihre Ölheizung bedeutet

Als Ölheizungsbesitzer können wir Sie zunächst beruhigen. Durch das GEG besteht keine sofortige Austauschpflicht für bestehende Heizungsanlagen. Bereits eingebaute Heizungen mit fossilen Brennstoffen dürfen weiter betrieben werden. Vor allem wenn Sie Ihre Ölheizung erst kürzlich gegen eine moderne Ölbrennwertheizung ausgetauscht haben, besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Funktionierende Heizsysteme in Bestandsbauten dürfen so lange weiterlaufen und repariert werden, bis diese irreparabel kaputt, also 'havariert' sind. Ist eine alte Ölheizung nicht mehr reparabel, soll es bis zum Einbau einer neuen Heizung eine mehrjährige Übergangsfrist geben. Übergangsweise dürfen hier auch Heizungsanlagen eingebaut, aufgestellt und betrieben werden, die nicht die Anforderungen von 65 Prozent erneuerbare Energien erfüllen.

Wie es dann letztlich weitergeht, ist von der kommunalen Wärmeplanung abhängig. Der Wärmeplan soll Planungs- und Investitionssicherheit geben und alle Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, welche bestehenden und zukünftigen Optionen zur Wärmeversorgung in Ihrer Gemeinde und vor Ort bereitstehen. Dieser muss von den Kommunen spätestens bis Mitte 2028 (in Großstädten bis Mitte 2026) verfügbar sein.

 

Förderung für Heizungstausch

Wer seine Heizung austauschen möchte, bekommt dies ab 2024 staatlich gefördert. Hierfür ist eine Grundförderung von 30 Prozent der Kosten sowie weitere Fördermittel für beispielsweise diejenigen geplant, die besonders schnell ihre Heizung umrüsten oder für Menschen mit geringem Einkommen. Die Fördermittel werden allerdings noch im Parlament abgestimmt. Weitere Informationen zu dem neuen Gebäudeenergiegesetz und den neuen Förderrichtlinien finden Sie auf der Seite der Bundesregierung.

Für Modernisierungen auch über das Jahr 2024 hinaus stellt ‚Hybrid‘ einen guten Lösungsansatz dar. Dazu zählt beispielsweise die Kombination von Heizöl mit Wärmepumpe oder Solar. Den Umstieg auf ein modernes und zukunftsweisendes Heizungssystems unterstützen wir aktuell mit unserem Partner Buderus im Rahmen der Modernisierungsaktion.

Weitere Informationen zu unserer Mission Modernisieren finden Sie hier.

Energieträger mit Zukunft

Aktuelle Entwicklungen werden kurzfristig CO2-neutrale Brennstoffe zur Verfügung stellen können - zum Beispiel aus Abfall oder sonstigen Reststoffen. Diese werden ohne jeglichen Umrüstungsaufwand mit der vorhandenen Technik nutzbar sein.

Auch durch die Verwendung solcher flüssigen Brennstoffe kann die 65-Prozent-Energie-Effizienzgesetz-Vorgabe erfüllt werden, wenn mindestens 65 % erneuerbarer Komponenten beigemischt werden. Produkttests von mobene und dem Heizungsgeräte-Hersteller Buderus haben bereits die Effizienz und Zuverlässigkeit von Folgenbrennstoffen getestet und bestätigt. An der bundesweiten Markteinführung wird mit Hochdruck gearbeitet.

Bis es so weit ist, heizen Sie einfach mit unserem CO2-kompensierten Heizöl ProKlima. Wussten Sie: Seit Anfang 2019 ist unsere Heizölflotte klimakompensiert unterwegs. Seitdem haben wir Tausende Tonnen CO2 kompensiert. Mit dem von uns eingesparten CO2 könnte ein Tankwagen 180-mal um die Welt fahren.

Neuigkeiten zum Klimaschutzprogramm finden Sie auf dieser Seite. Bei Fragen erreichen Sie uns unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 20 333 01.

Newsletter-Anmeldung

Mit dem mobene WärmeExpress informieren wir Sie regelmäßig rund um die Themen Wärme und Energie.