Um den OilFox in Betrieb zu nehmen, gibt es folgende Voraussetzungen:
OilFox Voraussetzungen: https://youtu.be/wKPd4RPDzA0
Die Montage auf Eurem Heizöltank ist super einfach:
Installation und Montage: https://www.youtube.com/watch?v=0_DGGK9ixtU
Hier erfahrt Ihr Schritt für Schritt, wie Ihr den OilFox in Euer W-Lan integriert sowie die Konfiguration Eures OilFox per App durchführt.
Konfiguration: https://www.youtube.com/watch?v=w8tFiLvhmwo
Der OilFox misst per Ultraschall. Er fängt somit seinen im 90 Grad Winkel ausgesendeten Schall wieder ein, misst die Zeitdauer und errechnet daraus die Entfernung zur Oberfläche des Heizöls. Basierend auf diesem Messwert und den angegebenen Tankparametern (Höhe, Form, Gesamtvolumen...) errechnen wir die Füllmenge Ihres Heizöltanks.
Messungen können somit "falsch" sein wenn:
- Die Tankdaten falsch eingegeben bzw. ausgemessen wurden.
- Der OilFox nicht im 90 Grad Winkel auf Ihrem Tank sitzt, der Schall somit im Tank "umherirrt" und nicht wieder eingefangen werden kann.
- Innerhalb des Tanks Rohre verbaut sind, die falsche Schall Reflektionen verursachen.
- Der notwendige Mindestabstand von 8 cm zum Tankrand nicht eingehalten ist.
In sehr seltenen Fällen ist wirklich der Ultraschallsensor selbst defekt. Dann tauschen wir den OilFox natürlich aus.
Manche Heizöltanks haben keine passende oder zusätzliche Öffnung, so dass ein Messgerät installiert werden kann. Natürlich ist es Euch freigestellt selbst oder durch einen Fachmann ein zusätzliches Loch anzubringen. Im Gegensatz zu anderen Messgeräte Anbietern raten wir jedoch davon ab, da Ihr damit gegebenenfalls die Zulassung für Euren Tank verliert. Werkzeug oder weitere Infos für das Anbringen einer Zusatzöffnung können wir Euch leider nicht anbieten.
Der Öltank muss sich innerhalb eines Gebäudes befinden und eine freie Öffnung haben. Die Öffnung muss 1,25“ ; 1,5“ oder 2“ groß sein. Ggf. muss die evtl. vorher installierte analoge Füllstandsuhr dem OilFox weichen. Idealerweise verläuft die Tankform von oben nach unten linear, hier können die präzisesten Ergebnisse geliefert werden.
Die OilFox App kann im Google Play Store und im iOS Appstore heruntergeladen werden.
Folgende Softwareversionen sind benötigt:
- Android: KitKat 4.4
- iOS: 8.1
Zwischen Tanköffnung und Decke sollten mindesten 20cm Platz sein, um den OilFox installieren zu können.
Nein. Der OilFox ist batteriebetrieben und läuft mit einer handelsüblichen CR123 Batterie mehrere Jahre. Ist die Batterie mal leer (dies wird angezeigt über die App), kann sie mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.
W-Lan oder Powerline. Dies kann entweder direkt durch ein einen Router erreicht werden, oder – falls das Signal des Routers nichts stark genug ist oder er einfach zu weit weg steht – kann auch ein Repeater installiert werden, um eine ausreichende Signalstärke zu gewährleisten. Die einfachste Möglichkeit, um den Empfang im Heizungsraum zu checken ist es, das Smartphone mitzunehmen und zu sehen ob es mit dem W-Lan verbunden bleibt.
Wenn das Gerät durch den oberen Druckknopf manuell eingeschaltet wird, leuchten die LED Lichter durchgängig, wenn der OilFox mit dem W-Lan verbunden ist. Besteht keine Verbindung zum W-Lan, blinken die LEDs. In der App wird zusätzlich immer durch ein kleines Symbol angezeigt, ob der OilFox mit dem W-Lan verbunden ist. Ist das nicht der Fall, erkennt Ihr das am durchgestrichenen Symbol.
Der OilFox funktioniert auch auf Dieseltanks und Wassertanks. Allerdings ist er für die Verwendung innerhalb von Gebäuden konzipiert.
Ja. Wenn der Knopf auf dem OilFox gedrückt wurde, leuchten die LEDs für ca. 2min und gehen dann wieder aus. Der gesamte OilFox geht anschließend in den „Tiefschlaf“ und wacht zur nächsten Messung automatisch bzw. regelmäßig alle 24 Stunden wieder auf.
Wenn Ihr gerne eine Messung durchführen wollt, die vom 24-Stunden Rhythmus abweicht, könnt ihr das natürlich gerne machen, indem der obere Druckknopf betätigt wird.
Alles andere, wie die Übertragung des Füllstandes, passiert dann automatisch. Man muss somit auch nicht das Smartphone via Bluetooth mit dem OilFox verbinden. Einfach nur den Power Button drücken.
Die Füllstandanzeige in der App aktualisiert sich ca. alle 10 Sekunden automatisch.
Die fünf LEDs zeigen das gesamte Tankvolumen an. Hierbei steht ein LED Licht für 20%. Leuchten also noch drei LEDs, ist der Öltank noch zu ca. 60% mit Öl gefüllt.
Wenn der OilFox gerade erst installiert wurde, kann er noch nicht direkt eine Verbrauchsprognose erstellen. Hierzu fehlt ihm die Datengrundlage. Für eine Verbrauchsprognose muss der OilFox zunächst ein paar Verbrauchsdaten sammeln, um hieraus eine Prognose berechnen zu können. Sobald dies erfolgt ist, wird diese in der App angezeigt. Neben dem aktuellen Verbrauch spielen hier Faktoren wie die Außentemperatur und die Größe des Tanks eine Rolle. Im Normalfall müsstet ihr nach einigen Wochen eine Prognose angezeigt bekommen.
Auf das gesamte Volumen. Wenn Ihr einen Batterietank aus bspw. 6 einzelnen Öltanks á 500 Liter habt, müsst ihr das Gesamtvolumen (6 x 500 Liter) von 3000 Litern angeben. Das aktuelle Füllvolumen, das in der App auch abgefragt wird, entspricht dem aktuellen Füllstand in Litern.
Aktuell wird regelmäßig und automatisch alle 24 Stunden der Füllstand gemessen. Im Dashboard der App seht Ihr immer, wann die nächste Messung stattfinden wird.
Nein, aktuell noch nicht. Ggf. wird das in Zukunft möglich sein.
Nein. Das ist aktuell nicht möglich.
Du kannst den OilFox in vollem Funktionsumfang benutzen und bist nicht verpflichtet Dein Heizöl bei einem unserer Partner zu bestellen. Die ersten Vertriebspartner für den OilFox sind Mobene und BayWa; wir sind aber auch schon mit weiteren Partnern im Gespräch.
Grundsätzlich sind wir davon überzeugt, dass unsere Partner interessante Produkte rund um den OilFox entwickeln. Es wird aber immer möglich sein, das Heizöl woanders zu bestellen.
Wenn Du jedoch innerhalb der OilFox App eine Heizölbestellung auslöst, dann landet diese bei dem entsprechenden Partner, bei dem Du den OilFox erworben hast.
Bisher nicht. Da sich der OilFox aber kontinuierlich weiterentwickelt, könnte das ggf. ein Feature für die Zukunft sein.
Aktuell noch nicht. Der OilFox darf momentan nur in Innenräumen genutzt werden. Von einer Nutzung im Außenbereich raten wir ab.
Dazu benötigt ihr zwei Büroklammern und hebelt den oberen Druckknopf nach oben heraus. Links und rechts am oberen Ende des Aluminiumgehäuses findet ihr hierfür zwei kleine Öffnungen.