Kaufen Sie regionale und saisonale Produkte
Für den Import von Obst und Gemüse wird bis zu 48-mal mehr Treibstoff benötigt als für regionale und saisonale Erzeugnisse. Mit heimischen Produkten lassen sich weite Transportwege, gekühlte Lager und somit unnötige Emissionen vermeiden.
Trinken Sie regionales Wasser aus Glasflaschen
So werden lange Transportwege und Emissionen durch die Produktion sowie das Recycling bzw. die Verbrennung von Plastikflaschen vermieden – denn die wenigsten Plastikflaschen sind wiederverwendbar.
Verschwenden Sie keine Lebensmittel
Rund 80 Kilogramm Nahrungsmittel landen in Deutschland pro Person und Jahr im Müll. Kaufen Sie deshalb vorausschauend und nicht mehr ein, als sie brauchen und verwenden Sie auch die Reste. So wird der Flächenverbrauch für die Lebensmittelproduktion verringert.
Gehen Sie kurze Wege zu Fuß oder nehmen Sie das Fahrrad
Nutzen Sie für Strecken von weniger als fünf Kilometern statt des PKW das Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß. Damit schonen Sie nicht nur das Klima, sondern fördern auch Ihre Gesundheit und sparen Geld. Je nach Automobil lassen sich bei 5 km bis zu 1kg CO2 vermeiden.
Fahren Sie keinen unnötigen Ballast herum
Nehmen Sie im Sommer den Kanister Scheibenenteiser aus dem Kofferraum und fahren Sie den Kasten mit dem Mineralwasser nicht tagelang spazieren. Entfernen Sie den Dachgepäckträger, wenn er nicht benötigt wird. Denn jedes unnötige Kilo erhöht den Verbrauch und den CO2-Ausstoß.
Achten Sie auf den Reifen-Luftdruck
Schon wenn 0,3 Bar Druck in den Reifen fehlen, erhöht sich der Benzinverbrauch und damit auch die CO2-Emission eines Fahrzeugs. Deshalb lieber bis zu 0,2 Bar mehr Druck als zu wenig. Den empfohlenen Luftdruck findet man fast immer in der Tankklappe oder im Rahmen der Fahrertür.
Lassen Sie Ihr Auto regelmäßig warten
Regelmäßige Wartung des Autos schafft optimale Voraussetzungen für Umweltfreundlichkeit. Alte Kerzen, Luftfilter, Rußpartikelfilter und falsche Einstellungen erhöhen den Verbrauch des Fahrzeugs und können das Abgasverhalten negativ beeinflussen.
Schalten Sie elektrische Geräte ganz aus - ohne Stand-By
Verzichten Sie auf Stand-By-Funktionen und schalten Sie Ihre Geräte lieber ganz aus. Denn der Stand-By-Verbrauch in Deutschland beträgt etwa 22 Milliarden kWh pro Jahr. Das entspricht in etwa der Jahresleistung von zwei mittleren Atomkraftwerken.
Trocknen Sie Wäsche an der Leine und nicht im Trockner
Die Wäsche auf einem Wäscheständer, einer Leine oder einer Wäschespinne statt mit einem Trockner zu trocknen, kann selbst bei einem modernen Trockner bis zu 120 Kilogramm CO2 -Emission bei der Energieerzeugung sparen – und 60 Euro Stromkosten.
Verwenden Sie Ecosia statt Google
Die Suchmaschine Ecosia nutzt die Server von Yahoo und investiert für jede 56. Suchanfrage einen Baum für Aufforstungsprojekte. Auf diese Weise sind bereits fast 44 Millionen Bäume zusammengekommen (Stand: Dezember 2018).
Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten
Nur eine optimal eingestellte und gewartete Heizung verbrennt sauber und effizient. Das reduziert nicht nur die Emissionen, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Heizung, schützt vor Ausfällen und spart Heizkosten – und diese Ersparnis ist auf Dauer höher als die Wartungskosten.
Erfahren Sie in unseren weiteren Tipps, wie Sie im Winter sparsam heizen können.