Mit der richtigen Heizmethode lässt sich bares Geld sparen. Mit unseren 6 Tipps halten Sie Ihre Nebenkostenabrechnung im Griff. Sparen Sie Heizöl, indem Sie im Winter richtig heizen.
Nein, Sie brauchen nicht zu frieren, aber jedes Grad spart rund 5% Energiekosten. Nicht jeder Raum muss gleich warm sein. Nachts und wenn tagsüber niemand zu Hause ist, sollte die Heizung über die zentrale Regelung runterfahren. Thermostate mit Zeitschaltuhr können ebenfalls die Heizung regulieren.
Wir empfehlen die folgenden Raumtemperaturen:
Wohnraum & Esszimmer | 20 Grad | |
Badezimmer | 22 -23 Grad | |
Küche & Schlafzimmer | 16 - 18 Grad |
Wer in den Urlaub fährt, sollte die Nacht- oder Frostschutzeinstellung am Heizkörper wählen. Achten Sie aber darauf, dass die Raumtemperatur nicht unter 16 Grad fällt. Zum einen kühlt die Wohnung dann zu sehr aus und zum Aufheizen wird mehr Energie gebraucht, als durch das Absenken der Temperatur eingespart wird. Zum anderen steigt die Gefahr der Schimmelbildung.
Verdecken Sie die Heizkörper nicht durch Möbel, Vorhänge oder Verkleidungen. Die Wärme des Heizkörpers kann so nicht optimal an den Raum abgeben werden und staut sich dahinter. Der Raum braucht dadurch länger, bis er vollständig erwärmt ist.
Lüften trägt zum Energiesparen bei - wenn man es denn richtig macht. Statt durch permanent gekippte Fenster Energie zu verschwenden, ist es besser, die Fenster mehrmals am Tag für ein paar Minuten komplett zu öffnen und währenddessen die Heizkörper herunterzudrehen.
So gut Luft für den Raum ist, so schlecht ist sie im Heizkörper. Daher sollten Sie regelmäßig den Heizkörper entlüften. "Gluckert" die Heizung, ist dies meist ein Zeichen für Luft im Heizkörper. Mit einem Entlüftungsschlüssel kann an der Heizung die überschüssige Luft entweichen. Halten Sie eine kleine Schüssel unter das Ventil und warten Sie so lange, bis etwas Wasser aus der Heizung läuft.
Wer auf der Südseite wohnt, kann an kalten Tagen auch die Wärme der Sonne nutzen. Öffnen Sie daher die Vorhänge und Rollläden. So kann die Sonne die Temperatur in den Räumen ebenfalls noch ansteigen lassen. Nachts sollten Sie hingegen die Vorhänge, Roll- oder Fensterläden geschlossen halten. Besonders in nicht optimal gedämmten Häusern ist dies wichtig. So geht nicht so viel Wärme über die Fenster verloren.